Roscoe Tanner

amerikanischer Tennisspieler; insgesamt 16 Turniersiege; Sieger der Australian Open 1977; Davis-Cup-Sieger 1981 mit dem Team; Zweiter beim Wimbledon-Turnier 1979

Erfolge/Funktion:

Zweiter beim Wimbledon-Turnier 1979.

* 15. Oktober 1951 Chattanooga/TN

Internationales Sportarchiv 00/1985 vom 1. Januar 1985 ,

ergänzt um Meldungen bis KW 03/2006

Roscoe Tanner, geboren in Chattanooga/Tennessee, wurde von seinen Gegnern vor allem wegen seines harten Aufschlags gefürchtet; Ballgeschwindigkeiten bis zu 250 km/Stunde sollen dabei gemessen worden sein. Der Linkshänder verfügte jedoch auch über ein traumhaft sicheres Grundlinienspiel, das seine Partner förmlich zu eigenen Fehlern zwang. Der Amerikaner, der seit 1977 verheiratet ist, gilt als sehr gläubiger Mensch.

Laufbahn

Der 1,89 m große und 81 kg schwere Linkshänder Roscoe Tanner spielt seit frühester Jugend Tennis, ist aber international bis 1978 kaum in Erscheinung getreten. Er liegt in der ATP-Computer-Weltrangliste an sechster Stelle und wird von seinen Gegnern wegen des besonders harten Aufschlages gefürchtet, der eine Stundengeschwindigkeit von 244 Kilometern erreichen soll.

Roscoe Tanner gewann 1977 die internationale Meisterschaft von Australien mit einem Endspielsieg über den Argentinier Guillermo Vilas in drei Sätzen 6:3, 6:3, 6:3. Bei den internationalen Meisterschaften von Frankreich und den USA trat er 1977 nicht in Erscheinung. Ebensowenig hat er an einem Endspiel in Wimbledon teilgenommen. Erst ...